Ein luxuriöses Retro-Vintage Badezimmer einrichten: 8 Regeln

Ein luxuriöses Retro-Vintage Badezimmer einrichten: 8 Regeln

Möchtest du dein Badezimmer neu gestalten und suchst nach Einrichtungsideen ? Der Vintage-Stil erinnert an luxuriöse 5 Sterne-Hotels in Rom oder London und betört mit Glamour und jede Menge Retro-Charme. Wir erklären dir, welche Regeln du befolgen musst, um ihn bei dir zuhause umzusetzen.

Regel Nr. 1: Wände aus Mosaikfliesen und Boiserie

Boiserie kommt aus dem französischen und bezeichnet kunstvoll gestaltete Wandpaneelen mit Rahmen, Leisten oder Verzierungen, so wie man sie oft in teuren Haussmann-Wohnungen mit hohen Decken und Stuck findet. Dafür musst du nicht unbedingt viel Geld ausgeben, denn es gibt fertige Wandpaneelen oder Boiserie-Wandfliesen, die du für einen angemessenen Preis ganz einfach bestellen oder in Spezialgeschäften kaufen kannst.

Klassisches Badezimmerdesign mit blauen und weißen Wandverkleidungen, goldenen Armaturen und einer eleganten freistehenden Badewanne
Für einen Touch extra Vintage-Flair wird wie hier im Bild ein Teil der Wand, z.B. ein breiter Streifen unten mit einfarbigen, großen Mosaikfließen belegt.

Was die Farben der Paneelen und Fliesen angeht, kannst du mit hellen oder sehr dunklen Tönen spielen und diese auch miteinander kombinieren. Klassisch sind königsblau oder Petrol, Dunkelgrün, hellgrau, beige und weiß. Hier ein paar Ideen:

Inspiration für Wand- und Bodenverkleidungen im Retro-Stil: Eine Auswahl von Wandpaneelen und Fliesen in klassischen Farben wie Creme, Grau und Navyblau

Regel Nr. 2: Oktagon-Fliesen

Oktagon-Fliesen verleihen deinem Badezimmer einen mediterranen Touch und sorgen für eine Portion Extra-Charme in deinem Badezimmer. Entweder du hältst es klassisch und setzt auf die Kombination schwarz und weiß oder schwarz und blau oder du entscheidest dich für ein ausgefalleneres, blumigeres Muster.

 Retro-Badezimmer mit navyblauen Wandpaneelen, goldenen Details und Fliesen

Wenn dir Oktagon-Fliesen zu unruhig sind, kannst du dich am britischen Einrichtungsstil orientieren und längliche, matte Fliesen oder Laminat in Parkettoptik wie im Bild unten wählen.

Ein helles Badezimmer im Retro-Stil mit grauen Wandpaneelen, einer freistehenden Badewanne mit silbernen Füßen und eleganten Deko-Akzenten.

Regel Nr. 3: Eine Badewanne mit Füßen

Eine freistehende Retro-Badewanne mit Füßen bildet das Herzstück des Vintage-Badezimmers. Wenn du den Gesamtlook eher klassisch halten möchtest, wählst du am besten ein weißes, schlichtes Modell. Ansonsten darf die Badewanne gerne kupferfarben sein oder eine Farbe haben, die zur Wand passt.

Ein luxuriöses Badezimmer mit navyblauen Wandpaneelen, goldenen Akzenten und einer freistehenden Badewanne in Kupferoptik – ein perfektes Beispiel für den Retro-Vintage-Stil.
🚿
Wenn du zusätzlich eine Dusche möchtest, dann kannst du entweder eine offene Glasdusche oder eine Glasdusche mit metallfarbenem Rahmen wählen.

Regel Nr. 4: Details in Gold, Silber oder Bronze

Bei den Details kannst du dich so richtig austoben: Wasserhähne, Türgriffe, Spiegel, Lampen...Metallisch glänzende Details sorgen im Badezimmer nicht nur für extra Vintage-Flair sondern auch für Luxus!

Ein elegantes Badezimmer im Vintage-Stil mit zarten Wandpaneelen in Creme, einer freistehenden Badewanne mit silbernen Füßen und goldenen Akzenten – pure Eleganz und zeitlose Schönheit.
🩶
Silber wirkt eher kühl und zurückhaltend und lenkt nicht sofort die Aufmerksamkeit auf sich wohingegen Gold Wärme und Eleganz ausstrahlt und schnell ins Auge springt. Bronze ist origineller, gemütlich aber trotzdem edel.

Regel Nr. 5 Vorhänge

Vorhänge in dickem Stoff sorgen für den Hotel-Flair der 60iger Jahre. Als Stoffe eignen sich, Leinen, Baumwolle oder Samt. Für einen opulenteren Look darfst du auch gerne zu Farben wie Dunkelrot, Bordeauxrot oder Dunkelblau greifen. Wenn du mehr Retro willst, kannst du auf florale Muster setzen. Ansonsten solltest du es bei Creme, Beige oder Grau belassen.

Modernes Retro-Badezimmer mit cremeweißer freistehender Badewanne, silbernen Armaturen und natürlichen Akzenten wie Korbmöbeln und Vorhängen.

Regel Nr. 6: Statement-Leuchten mit nostalgischem Flair

Bei der Beleuchtung solltest du definitiv nicht auf zurückhaltende Leuchten sondern antik aussehende Unikate setzen. Wandlampen im Retro-Stil aus Metall oder mit Milchglas, getönten Schirmen oder kleinen Kristalldetails sind ein Muss. Sie können symmetrisch neben einem Spiegel oder über der Badewanne für ein Stimmungslicht angebracht werden.

💡
Als Deckenleuchter kannst du einen kleinen Kronleuchter oder eine Metallleuchte im industriellen Stil nehmen.
Vintage-Badezimmer mit dunklen Wandfliesen, freistehender Badewanne in Anthrazit mit goldenen Füßen und natürlichen Deko-Elementen für einen rustikalen Touch.

Regel Nr. 7: Dekoration aus getöntem Glas, Keramik oder Porzellan

Schalten, Seifenspender oder Vasen aus Porzellan wirken besonders Vintage. Wenn dir Porzellan zu altbacken ist und moderne Elemente in das sonst sehr opulente Badezimmerdesign bringen willst, dann solltest du auf Keramik setzen. Auch geriffeltes, getöntes Glas mit Metallakzenten passt sehr gut in ein elegantes Vintage-Badezimmer.


Regel Nr. 8: Möbel mit Charakter

Bei den Möbeln hast du mehrere Möglichkeiten:

  1. Massivholz: Möbel aus dunklen, hochwertigen Hölzern wie Eiche, Walnuss oder Mahagoni.
  2. Lackierte Oberflächen: Cremefarbene oder pastellfarbene Lackierungen (z. B. in Weiß, Mintgrün oder Hellblau) sind typisch für den Vintage-Stil.
  3. Marmor oder Stein: Waschtische mit Marmorplatten oder Natursteinoberflächen wirken edel und passen hervorragend zu goldenen oder bronzefarbenen Armaturen.
👍
Tipp - Auf Metallakzente achten: Möbel mit Details aus Gold, Silber, Messing, Bronze oder Schmiedeeisen unterstreichen das nostalgische Flair.

Fazit

Mit einem Vintage-Bad zuhause fühlst du dich jeden Tag wie in einem 5-Sterne Hotel! Gerade, wenn du viel Zeit im Badezimmer verbringst oder einfach Wert auf ein ausgefalleneres Badezimmer-Design legst, dann ist dieser Stil wahrscheinlich etwas für dich. Wenn du dir vor vor dem Renovieren mehrere Farbkonzepte überlegst und dich an die 8 Regeln in diesem Artikel hältst, dann gelingt das Einrichten garantiert!


Mehr zum Thema Badezimmer

6 Einrichtungsregeln für ein Modernes Badezimmerdesign
Diese 6 Einrichtungsregeln helfen dir dabei ein modernes Badezimmerdesign wie aus dem Katalog umzusetzen und das ganz ohne Innenarchitekten!

Read more