Flur gestalten nach Feng Shui: 8 einfache Einrichtungsideen

Flur gestalten nach Feng Shui: 8 einfache Einrichtungsideen

Der Flur wird beim Einrichten oft vernachlässigt. Dabei vermittelt er den ersten Eindruck von deinem Innenbereich! Wir zeigen dir anhand ein paar wichtiger Feng-Shui Grundsätze, wie du deinen Flur ohne großen Aufwand gemütlich und funktionell gestaltest.

Der Flur im Feng Shui

Beim Feng Shui, einem Leitprinzip der japanischen Raumgestaltung, geht es darum durch Harmonie positive Energie in den Raum zu bringen. Dafür reicht es nicht aus, dass ein Raum besonders ästhetisch eingerichtet wird, sondern er muss auch funktionell sein. Das gilt insbesondere für den Flur.

〰️
Der Flur im Eingangsbereich symbolisiert den ersten Kontakt mit deiner persönlichen Welt und repräsentiert den Mund des Chi, durch den die Lebensenergie in dein Zuhause strömt.

Um diesen Energiefluss zu optimieren, solltest du grundsätzlich auf ein paar Dinge achten:

Sauberkeit & Ordnung 🍃

Es sollten keine Sachen herumliegen. Umso wichtiger ist es Möbel zu wählen, die dir das leichte Verstauen derjenigen Dinge ermöglichen, die nach dem Nachhausekommen schnell abgelegt werden.

Flur mit Holztür, modernem Sideboard, Sitzbank, langem Teppich und Vasen

Minimalismus ⚪️

Der Flur sollte nicht vollgestellt sondern lieber mit wenigen, sorgfältig ausgesuchten Dekorationsobjekten geschmackvoll gestaltet werden.

Gemütlichkeit 🛋️

Der Flur wird von vielen beim Einrichten vernachlässigt, da man im Endeffekt nicht so viel Zeit dort verbringt. Dabei formt er den ersten Kontakt mit dem Wohnbereich. Wenn er einladend und gemütlich wirkt, fühlen sich Gäste sofort wohler bei dir.


Idee 1: Ein Statement-Sideboard

Hier solltest du in ein qualitativ hochwertiges und zeitlos schönes Möbelstück investieren, das (wichtig) nicht nur gut aussieht, sondern in dem du allerlei Krimskrams unterbringen kannst (Schlüssel, Accessoires etc.). Genauso gut kannst du zu einem schönen Schuhschrank greifen.

Sideboard und Schuhschrank in einem: Beyla, erhältlich hier.

Idee 2: Eine gemütliche Sitzbank

Wenn du darüber hinaus noch Platz hast, kannst du deinem Flur eine gemütliche Sitzbank hinzufügen, die nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auf der du mal schnell eine Tasche abstellen oder auf deine Familienmitglieder warten kannst.


Idee 3: Hölzerne Wandelemente

Diese sind definitiv kein Muss, passen aber hervorragend zu einem modernen Stil und sorgen für jede Menge Gemütlichkeit. Dabei kannst du Akustikpaneelen oder Lattenwände aus Holz in Standardmaßen ganz einfach fertig kaufen und selbst anbringen.

Gemütlicher, heller Flur mit Teppich und Holzelementen

Idee 4: Eine Hängegarderobe

Insbesondere in einem kleinen Eingangsbereich ist für einen großen Schrank oft kein Platz. Dabei reichen oft ein paar Haken an einer freien Wand aus, um Jacken und Mäntel von Gästen unterzubringen oder deine eigenen aufzuhängen, bis du Zeit hast, sie zu verstauen. Unauffällige, weiße Garderobenhaken findest du z.B. ganz günstig auf Amazon.

Heller Flur mit Hängegarderobe, Teppich und gerahmten Bildern

Idee 5: Ein weicher Flurteppich

Ein langer Teppich bildet den perfekten Übergang zum Wohnbereich und sorgt für Gemütlichkeit im Flur. Entweder du nimmst einen kuscheligen, hellen Teppich oder du entscheidest dich für eine schmutzresistentere Variante (z.B. aus Jute oder Kunstfaser).

Heller, minimalistischer Flur mit Sideboard, gemütlicher Sitzbank und Zimmerpflanzen

Idee 6: Pflanzen & Raumerfrischer

Hier gilt: Weniger ist mehr. Insbesondere wenn du kein Fenster im Flur hast, solltest du pflegeleichte Pflanzen wählen die auch ohne viel Licht auskommen. Kunstpflanzen sind hier eine gute Alternative. Diese kannst du auf einem Board in einem schönen Kübel anrichten, oder separat aufstellen.

Ein Raumerfrischer mit dezentem Duft oder Luftreiniger sorgen darüber hinaus für frische Luft. Eine gute Luftqualität spielt im Feng Shui übrigens eine besondere Rolle, da sie für frische Energie steht. 💨


Idee 7: Abstrakte Bilder oder Drucke

Eine kleine, sorgfältig abgestimmte Galerie bestehend aus wenigen Bildern oder ein großes Bild an einer freien Wand werten deinen Flur sofort auf. Dabei sollten die Motive den Blick nicht zu sehr anziehen sondern nur leiten und neugierig auf den Rest der Einrichtung machen. In diesem Sinne eignen sich insbesondere ruhigere, abstrakte Bilder oder sanfte, botanische Motive.

Weiter, heller Flur mit großem Blätter-Bild als zentralem Element sowie weichem Teppich und Bank

Idee 8: Sanfte Beleuchtung

Je mehr echtes Tageslicht, desto besser, da dieses die positive Energie am besten. stärkt. Allerdings sind im Feng Shui auch künstliche Lichtquellen erlaubt und sogar erwünscht, um einen dunklen Wohnbereich zu erhellen. Je nach Einrichtungsstil setzt du am besten auf eine diskrete LED-Deckenbeleuchtung, oder eine schöne & schlichte Deckenlampe.

Minimalistisch, modern-luxuriöser Flur mit abstrakten Bildern, Holzboden und LED-Deckenlicht

Fazit

Wichtig ist natürlich, dass auch der Flur auf das gesamte Design-Konzept deiner Wohnung abgestimmt ist. Wenn du beim Einrichten diese Tipps beachtest und in ein paar zeitlose, qualitative Basics investierst, dann kannst du hier eigentlich nicht viel falsch machen. Wichtig ist, dass du Möbel aussuchst, die funktionell sind und deinen Eingangsbereich ordentlich hältst - dann wirst du garantiert jeden Tag gerne nach Hause kommen!

9 Feng Shui Regeln für eine Wohnung zum Wohlfühlen
Feng Shui besagt, dass du dein Wohlbefinden durch die Gestaltung deiner Umgebung maßgeblich verbessern kannst. Wie das geht, erfährst du hier.

Read more