10 unterschätzte Hautpflege-Angewohnheiten für perfekte Haut

10 unterschätzte Hautpflege-Angewohnheiten für perfekte Haut

Reine, strahlende Haut ist das Ergebnis von guten Angewohnheiten und einer stimmigen Hautpflegeroutine. Diese 10 Skincare-Angewohnheiten werden oft unterschätzt, machen aber langfristig einen Riesenunterschied!

1: Hyaluronsäure feucht auf die Haut auftragen

Um ihre volle Wirkung zu entfalten, muss Hyaluronsäure auf die noch feuchte Haut aufgetragen werden. Nur so kann sie Wasser aus der Umgebung ziehen und in die Haut transportieren. Du solltest dein Gesicht also befeuchten, bevor du dein Hyaluron-Serum aufträgst und dann ein paar Minuten warten, bis es eingezogen ist.


2: Die Haut um die Augen extra pflegen

Da die Haut rund um die Augen feiner und oft empfindlicher ist als der Rest des Gesichts, braucht sie auch eine extra Portion Pflege. Augencremes enthalten besondere Inhaltsstoffe in einer Konzentration, die zu den Bedürfnissen der empfindlichen Augenpartie passt.

  • Retinol mindert Augenfältchen
  • Koffein verbessert Augenringe

Wichtig dabei: Augencremes oder -seren in Klopfbewegungen auftragen, damit sie sich nicht in den Falten absetzten.

Koreanische Frau mit schwarzem Bob und Glass Skin
Glass Skin gefällig ? Einer der Grundregeln der Korean Skincare ist es, die unterschiedlichen Zonen bei der Auswahl der Hautpflegeprodukte zu berücksichtigen.

3: Hautpflege an Gesichtszonen anpassen

Das gilt insbesondere bei Mischhaut: Wenn du zu einer fettigeren T-Zone (Stirn und Nase) neigst, dann solltest du dort keine porenverstopfenden Produkte verwenden. Versuche deine Hautpflege-Produkte auf verschiedene Zonen abzustimmen. Verwende leichte Feuchtigkeitscremes oder Gele für ölige Bereiche und reichhaltigere Formulierungen für trockene Stellen. Produkte mit Salicylsäure können bei öliger Haut Wunder wirken, während Hyaluronsäure und Ceramide trockene Bereiche intensiv pflegen.


4: Kollagen für eine straffere Haut nehmen

Kollagen ist das Stützgerüst deiner Haut und sorgt für Festigkeit und Elastizität. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper jedoch weniger Kollagen, was zu Falten und schlaffer Haut führt. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, täglich Kollagen einzunehmen hilfst du deiner Haut sich selbst zu regenerieren und trägst zu einem strafferen und glatteren Hautbild bei. Dabei gibt es Kollagenkapseln oder Kollagenpulver, das du zB morgens als Ergänzung deiner Hautpflegeroutine ganz einfach in deinen Kaffee einrühren kannst. ☕️


5: Täglich Sonnenschutz auf die Haut auftragen

Das ist der denkbar einfachste und wahrscheinlich am häufigsten unterschätzte Hautpflegetipp. Wusstest du dass laut Wissenschaft ca. 80 % (!) der äußeren Zeichen von Hautalterung auf die Sonne zurückzuführen sind?.

🧖‍♀️
Die Sonne beschleunigt die Hautalterung durch UV-Strahlung, die Falten, Elastizitätsverlust und ungleichmäßige Hautfarbe verursacht, weshalb Schutz vor Sonnenlicht so wichtig ist.

Umso wichtiger ist es gewohnheitsmäßig, also jeden Tag, (auch im Winter) ein Hautpflegeprodukt mit SPF aufzutragen (am besten SPF 50). Dabei gibt es inzwischen nicht fettende BB oder CC-Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor, die du gut als tägliche Grundierung nehmen kannst.

Kollagenkaffee + Bettwäsche aus Seide machen Haut, Haare & Nägel glücklich 🤭

6: In ein Kopfkissen aus Seide investieren

Das Investment lohnt sich: Seide reduziert die Reibung auf der Haut, die durch herkömmliche Baumwollbezüge verursacht wird, und kann so die Entstehung von Schlaffalten und Haarbruch minimieren. Seide wirkt außerdem natürlich desinfizierend. Die glatte Oberfläche hilft, die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren und sie nachts zusätzlich zu pflegen.


7: Seifenfreie Reinigungsprodukte verwenden

Herkömmliche Seifen können den natürlichen Schutzmantel der Haut angreifen und zu Trockenheit und Irritationen führen. Seifenfreie Reinigungsprodukte, angereichert mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, reinigen die Haut effektiv, ohne sie auszutrocknen. Sie helfen, den pH-Wert der Haut zu bewahren und unterstützen ihre natürliche Barrierefunktion. Der pH-Wert, der dem natürlichen Haut-pH am nächsten kommt, liegt zwischen 4,5 und 5,5.

Viele Dermatologen empfehlen außerdem die Haut nur abends mit einem Cleanser zu reinigen. Morgens reicht für die meisten kaltes Wasser. 💦

8: Regelmäßig Handtücher und Bettwäsche wechseln

In Handtüchern und Bettwäsche sammeln sich schnell Bakterien und Schmutz an, die beim Kontakt mit der Haut zu Unreinheiten und Irritationen führen. Am besten wäschst du deine Handtücher nach drei bis vier Benutzungen und wechselst deine Bettwäsche mindestens einmal pro Woche. Wichtig ist es auch hautfreundliche Waschmitteln ohne aggressive Chemikalien zu benutzen, um Hautirritationen zu vermeiden.

Mikrofaserhandtücher sind außerdem sanfter als herkömmliche Handtücher und reduzieren die Gefahr von Hautirritationen.

9: Zu heißes Wasser beim Duschen vermeiden

Obwohl eine heiße Dusche nach einem langen Tag verlockend ist, entzieht zu heißes Wasser der Haut essentielle Öle und führt zu Trockenheit und Reizungen. Du solltest besser kaltes oder lauwarmes Wasser verwenden, um die natürlichen Schutzschichten der Haut zu bewahren und Feuchtigkeitsverlust zu minimieren. Dabei ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Dauer wichtig: Eine kurze Dusche von fünf bis zehn Minuten reicht völlig aus um die Haut frisch und gesund zu halten.


10: Schlafmasken für intensive Hautpflege

Schlafmasken sind ein wahrer Segen für deine Haut. Sie sind reich an nährenden Inhaltsstoffen und führen ihr intensiv Feuchtigkeit zu, während du schläfst. Dabei sollte die Maske nur dünn und immer als letzter Schritt deiner Abendroutine aufgetragen werden. Die aktiven Inhaltsstoffe arbeiten dann im Einklang mit dem natürlichen Regenerationsprozess der Haut und lassen dich mit einem frischen, strahlenden Teint aufwachen.


Weiterführende Artikel

Mit diesen Wirkstoffen ist deine Anti-Aging-Routine komplett
In der Regel sind es nur eine Handvoll Anti-Aging-Wirkstoffe, die tatsächlich etwas gegen die Zeichen der Hautalterung ausrichten können.

Read more