Französischer Haarschnitt & Farbtechniken: 4 Ideen

Bei den Französinnen sieht immer alles so elegant und gleichzeitig unkompliziert aus. Dabei wirken ihre Haare immer gestylt und perfekt gepflegt, egal ob sie offen oder im Knoten getragen werden. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Französischen Chic in Sachen Haare nachzumachen. Hier sind 4 Ideen für Französische Haarschnitte, Farbtechniken, nach denen die Französinnen beim Frisör fragen sowie Stylingtipps.
1: Der Blunt-Cut
Gesehen an: Schicken Pariser Damen, aber auch sehr jungen, stilsicheren Französinnen.

Bei diesem Haarschnitt werden die Haare auf einer Länge gerade abgeschnitten und das ohne Stufen oder Pony. Der Blunt-Cut kann auf Ohrlänge als Bob, auf Schlüsselbeinlänge oder Brustlänge getragen werden.
Wem er steht: Achtung bei runden und eckigen Gesichtern, da ein Blunt Cut diese breiter bzw. kantiger wirken lassen kann.
Diese Farbtechnik passt dazu: Französinnen, die einen Blunt Cut tragen lassen ihr Haar entweder naturfarben, decken graue Haare mit einer Intensivtönung ab oder bevorzugen feine Strähnen über den ganzen Kopf verteilt.
Pflege- und Stylingtipps
Die gerade Kante so perfekt wie möglich zu halten ist das A&O beim französischen Blunt-Cut. Deshalb gilt regelmäßig Spitzen schneiden. Bei vielen Französinnen ist das einmal im Monat zum Auffrischen des Schnitts. Es gilt: Feine Haare müssen öfter geschnitten werden als dicke, da die Enden schneller ausfransen. Wichtig ist es außerdem eine gute Rundbürste und ein pflegendes Stylingspray zu verwenden, um Volumen in den sonst stufenlosen Schnitt zu zaubern.
2: Französischer Messy-Bob
Gesehen an: Trendbewussten Frauen in den französischen Metropolen mit luftigen Sommerkleidern, Oversized-Pullovern, feinem Schmuck und Oversized-Sunglasses. Dieser Haarschnitt wird auch von französischen Schauspielerinnen aka Marion Cotillard geliebt😎

Der Messy-Bob ist ein lässiger, Haarschnitt, der etwa auf Schulter- bis Schlüsselbeinlänge getragen wird und sowohl mit glatter als auch welliger Haarstrucktur getragen werden kann. Im Gegensatz zum klassischen Blunt Cut zeichnet sich der Messy Long Bob durch seine ungleichmäßigen, texturierten Enden und die vorne kürzer geschnittenen Haare aus, die dem Haarschnitt die typische pariser Lässigkeit verleihen.
Wem er steht: Der Messy-Bob schmeichelt fast jeder Gesichtsform. Bei runden Gesichtern sorgt die Länge für eine optische Streckung, während ein Styling mit sanften Wellen kantige Gesichtszüge weicher wirken lassen. Bei feinem Haar sorgt der Schnitt für Volumen und Fülle, insbesondere, wenn er leicht durchgestuft und texturiert wird.
Diese Farbtechnik passt dazu: Der Messy Long Bob harmoniert besonders gut mit Balayage oder Babylights, um den Haaren Tiefe und Dimension zu verleigen. Für einen sonnengeküssten Look sind honigblonde oder karamellfarbene Strähnen ideal.
Pflege- und Stylingtipps
Im Sommer nach dem Haare Waschen einfach ein texturgebenes Spray oder Sea Salt Spray verwenden und die Haare dann an der Luft trocknen lassen. Alternativ die ungewaschenen Haare nachts zu einem Knoten zusammenbinden und die Wellen dann morgens nur leicht durchkämmen. Ein regelmäßiger Schnitt, etwa alle sechs bis acht Wochen, sorgt dafür, dass die Spitzen gesund bleiben und der Schnitt seine Form behält. Besonders wichtig: Nicht zu perfekt stylen – der Charme dieses Looks liegt in seiner mühelosen Unvollkommenheit.
3: French Rocker-Glam
Gesehen an: Französischen Stilikonen wie Brigitte Bardot in Kombination mit Smokey Eyes und Lederjacke. Der French Rocker Glam passt perfekt zu femininen Outfits mit einem Hauch von Rock'n'Roll – denke an Lederjacken, enge Jeans und große Sonnenbrillen. Dieser Look strahlt Selbstbewusstsein und eine gewisse Lässigkeit aus, die den französischen Stil so begehrt macht.


Dieser französische Haarschnitt verkörpert den mühelosen Charme der 60er-Jahre und kombiniert lange, voluminöse Haare mit sanften Stufen und lässigen Ponyfransen (auch Curtain Bangs genannt), die das Gesicht weich umrahmen und der Frisur eine verspielte Note verleihen.
Wem er steht: Dieser Schnitt ist ideal für Frauen mit längeren Haaren, die sich mehr Textur und Bewegung wünschen. Besonders vorteilhaft ist er für ovale und herzförmige Gesichter. Auch runde Gesichter können von dem Schnitt profitieren, da Curtain Bangs das Gesicht optisch strecken.
Diese Farbtechnik passt dazu: Dieser Haarschnitt eignet sich für einfarbiges, natürliches Haar. Wenn du Akzente setzen willst dann kannst du das durch dezente Highlights oder Balayage in warmen Tönen wie Karamell oder Honigblond tun oder auf ein subtiles Ombré setzen.
Pflege- und Stylingtipps
Um den French Rocker Glam Look zu perfektionieren, ist Volumen das A und O. Verwende beim Styling Volumenschaum oder Trockenshampoo, um den Ansatz anzuheben und die Haare griffiger zu machen. Nach dem Waschen die Haare am besten kopfüber föhnen und mit einer Rundbürste in Form bringen, um den typischen, voluminösen Schwung zu erzeugen. Für die Curtain Bangs ist es wichtig, dass sie locker ins Gesicht fallen, ohne zu streng zu wirken – leichte Locken oder Wellen unterstreichen den lässigen, unperfekten Look. Regelmäßige Trimmungen alle 6-8 Wochen sorgen dafür, dass die Stufen und Bangs frisch und gepflegt aussehen. Besonders schön wirkt dieser Haarschnitt, wenn das Finish leicht zerzaust ist – der perfekte French-Glam für jeden Tag.
4: Der French-Bob
Gesehen an: Französischen Stilikonen wie Coco Chanel und französischen Influencerinnen, die einen mühelosen und gleichzeitig raffinierten Look lieben. Der French Bob passt perfekt zu Trenchcoats, Streifen-T-Shirts (Marinière) und High-Waist-Hosen. Rote Lippen machen den Look perfekt. 💄



Im Vergleich zum klassischen Bob wird der French Bob mit einem Pony oder einer Stirnfransenpartie kombiniert und meist über Kinnhöhe geschnitten. Er ist, je nach Haarstruktur leicht texturiert, manchmal leicht gewellt, und wirkt immer mühelos und unperfekt – die perfekte Mischung aus Eleganz und Nonchalance also. 😎
Wem er steht: Der French Bob kann runde Gesichter breiter wirken lassen, weshalb hier besser auf einen abgeschrägten, vorne längeren Schnitt gesetzt werden sollte. Bei kantigen Gesichtern wirkt der French Bob weicher, wenn er in den Enden leicht strukturiert und nicht zu akkurat geschnitten ist.
Diese Farbtechnik passt dazu: Französinnen bevorzugen oft natürliche Haarfarben, die mit subtilen, kaum wahrnehmbaren Schattierungen veredelt werden, um den Look authentisch und mühelos erscheinen zu lassen. Der French Bob harmoniert wunderbar mit natürlichen Farbtechniken wie Balayage oder einem weichen Ombré. Feine Highlights, die sanft das Gesicht umrahmen, oder eine klassische, glänzende Einheitsfarbe verleihen dem Look zusätzliche Tiefe und Eleganz.
Pflege- und Stylingtipps
Um den French Bob in Bestform zu halten, ist es wichtig, ihn alle 4-6 Wochen nachgeschneiden zu lassen, um Länge und Form zu bewahren. Beim Styling ist weniger oft mehr: Lasse deine Haare an der Luft trocknen oder föhne sie nur sanft und mit etwas Volumenspray, um ihre natürliche Textur zu bewahren.
Fazit: Weniger ist mehr
Ja, viele Französinnen gehen oft zum Friseur um ihren Schnitt auffrischen zu lassen. Dabei geht es aber auch darum, sich und den Haaren regelmäßig etwas Gutes zu tun. Abgesehen davon verbringen sie aber nicht täglich Stunden im Bad mit dem Stylen der Haare sondern setzen auf einen Haarschnitt, der zu ihrem Haartyp und Look insgesamt passt.