Moderner mediterraner Garten: 7 Tipps zur Gestaltung
Wir zeigen dir, wie du deinen Außenbereich in Anlehnung an die modernen Gärten der Villen aus Südfrankreich oder der Toskana gestalten kannst und das Ganze so winterfest und pflegeleicht wie möglich umsetzt.
Warum ein modern-mediterraner Garten?
Ein moderner mediterraner Garten wirkt nicht nur luxuriös und clean, sondern besticht insbesondere im Sommer mit seinem südlichen Charme. Dabei bedarf er je nach Konzeption nicht viel Pflege.
Tipp 1: Der richtige Bodenbelag
Für den Poolbereich oder die Terrasse wählst du am besten helle Platten aus Naturstein. Anschließend werden alle sonstigen Flächen verplant. Dabei hast du mehrere Möglichkeiten:
- Kleinere Rasenflächen: Achtung, hier besteht Pflegeaufwand, da der Garten sonst schnell unordentlich aussieht.
- Heller Kies: Passt schön zum Naturstein und mediterranen Flair
- Erde: Für die Zonen, die mediterran bepflanzt werden sollen (mehr zu den einzelnen Pflanzen unten)
Tipp 2: Große Pflanzenkübel aus Naturstein
Wenn du dich dafür entscheidest deinen Garten so pflegeleicht zu gestalten wie nur möglich und überwiegend auf Stein und Kies als Bodenbelag setzt, dann ist es schön, wenn du zumindest rund um Sitzbereiche oder die Terrasse einige Kübel aufstellst um Akzente zu setzen.
Tipp 3: Typisch mediterrane Pflanzen
Wer schon einmal in einem botanischen Garten an der französischen Riviera spazieren war weiß, weiß, dass die Vielfalt und Pracht der Pflanzen dort eine unvergleichliche Oase der Ruhe und Schönheit kreiert. Die Herausforderung: Viele dieser pflanzen lassen sich bei uns nur schwer überwintern. Es gibt aber ein paar Tricks und Ausnahmen:
Zypressen 🌲
Es gibt Zypressenarten, z.B. die Leyland-Zypresse, die winterfest sind und sich nicht nur einzeln sondern auch schön als Hecken pflanzen lassen. Am besten beim Gärtner schlau machen, was hier am besten passt.
Olivenbaum 🫒
Kaum eine Pflanze verkörpert das mediterranes Flair so sehr wie der Olivenbaum. Gerade größere Exemplare sind allerdings sehr teuer und mögen keinen Frost. Ein guter Kompromiss: Einen kleinen Olivenbaum für die Terrasse kaufen, der zum Überwintern ins Haus gebracht werden kann.
Zitronenbaum 🍋
Zitronenbäume tragen bei der richtigen Pflege saftige Früchte, die du in der Küche verwenden kannst. Auch Zitronenbäume mögen es warm, weshalb auch hier ein kleines Exemplar zu empfehlen ist, was im Winter einfach reingestellt werden kann.
Zwergpalmen 🌴
Zwergpalmen gelten als die robusteste Palmenart und brauchen erst bei Minusgraden eine entsprechende Abdeckung. Sie können sowohl im Kübel als auch im Gartenbeet gepflanzt werden, solange sie vor extremen Winterbedingungen geschützt werden.
Tipp 4: Typisch mediterrane Kräuter
Hier gibt es jede Menge Auswahl an widerstandsfähigen Kräutern die sich nicht nur in der Küche gut machen, sondern auch hübsch blühen. Sie können als Bodendecker dienen um Erdflächen zu füllen oder in schöne Formen geschnitten werden.
🌿 Rosmarin
Rosmarin wird am besten an einem sonnigen, trockenen Standort entlang von Wegen oder in Steinbeeten platziert.
🌿 Thymian
Thymian ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend als Bodendecker zwischen Steinplatten oder am Rand von Hochbeeten.
🌿 Oregano
Oregano gedeiht prächtig in sonnigen, gut durchlässigen Bereichen und kann sowohl in Kübeln als auch direkt im Beet gepflanzt werden.
🌿 Bergbohnenkraut
Bergbohnenkraut ist robust, duftet aromatisch und sieht mit seinen weißen bis rosafarbenen Blüten sehr schön aus.
🌿 Lavendel
Duftender Lavendel kann in Reihen oder als freistehende Gruppe gepflanzt werden, um bestimmte Bereiche im Garten abzugrenzen.
Tipp 5: Rattan-Möbel
Rattan-Möbel sind sind nicht nur bequem und stylisch, sondern durch ihre Witterungsbeständigkeit ideal für den Außenbereich. Je heller das Material, desto mediterraner der Look. Gut dazu passen weiße oder beigefarbene Sitzkissen.
Tipp 6: Moderne Gartenbeleuchtung
Wenn du im Sommer mit Gästen abends draußen sitzen willst, dann ist es schön, wenn du ein bisschen Stimmungslicht schaffst. Am besten beleuchtest du den Terrassen und Poolbereich, sowie alle Wege.
- LED-Spots entlang von Hecken und Wänden
- Moderne Außenlampen, die du gut in Kiesflächen oder Beeten aufstellen kannst.
- LED-Spots, die du unter größeren Pflanzen anbringen kannst
Tipp 7: Ein Sonnensegel
Ein Sonnensegel ist nicht nur praktisch an heißen Tagen, sondern fügt sich auch perfekt in das mediterrane Ambiente ein. Es bietet Schutz vor der Sonne und kann flexibel über dem Essbereich oder der Relax-Zone beim Pool angebracht, und im Winter wieder weggenommen werden.
Fazit
Einen modernen Garten mit mediterranem Flair zu gestalten ist gar nicht so schwer. Wichtig ist vor allem die richtige Auswahl des Bodenbelags sowie die Bepflanzung. Dabei solltest du darauf achten typisch mediterrane Pflanzen zu nehmen, die winterfest sind. Dabei sieht ein modern-mediterraner Außenbereich gerade toll zu moderneren Häusern mit großer Fensterfront aus.