Eine Moderne Französische Landhausküche einrichten: 10 Tipps

Eine Moderne Französische Landhausküche einrichten: 10 Tipps

Wenn du deine Küche renovieren möchtest und dabei auf Gemütlichkeit und Zeitlosigkeit Wert legst, dann ist der minimalistisch-elegante französische Landhausstil perfekt für dich.

Tipp 1: Arbeitsflächen aus Holz oder Stein

Arbeitsflächen aus natürlichen Materialien wie Holz oder Stein verleihen der Küche Wärme, Langlebigkeit und zeitlose Eleganz.

Arbeitsplatten aus Marmor

Marmor verleiht einer Landhausküche eine luxuriöse und elegante Note. Insbesondere Carrara-Marmor wird wegen seiner feinen Maserung geschätzt.

◻️
Achtung: Marmor ist empfindlich gegenüber Säuren wie Zitronensaft oder Essig. Eine gute Alternative ist Quarz mit Marmoreffekt der pflegeleichter und langlebiger ist.

Arbeitsplatten aus Holz

Holz wirkt warm, natürlich und einladend und eignet sich, wenn du ein rustikaleres Design bevorzugst. Besonders beliebt sind Eiche, Walnuss oder Buche. Für einen moderneren Look eignen sich hellere Holzarten wie Birke oder Esche verwenden.

Auswahl an Hölzern und Marmorvarianten, die sich für die Arbeitsflächen einer Landhausküche eignen

Tipp 2: Shaker-Fronten

Shaker-Fronten sind absolut typisch für den Landhausstil und passen auch zu modernen Interpretationen. Ihr charakteristisches Design mit einem schlichten Rahmen und einer glatten, eingelassenen Mittelfläche steht für Zeitlosigkeit, Eleganz und Funktionalität.

Farbe ✅

Entweder du verwendest klassisch milchweiße Fronten oder setzt auf sanfte Farben wie Creme, Grau oder Pastelltöne wählen. Matte Oberflächen wirken moderner und man muss sie auch nicht ständig wegen Fingerabdrücken putzen.

Griffe ✅

Runde Metallknöpfe oder Bügelgriffe aus Messing oder Schwarz betonen den klassischen Look. Für eine moderne Variante eignen sich schlichte, lineare Griffe, welche die Fronten geradliniger und zeitgemäßer machen.


Tipp 3: Metallakzente

Nahaufnahme von französischer Landhausküche mit Metallgriffen, Shaker-Fronten und Holzoberfläche

Metallakzente, insbesondere durch Griffe und Wasserhähne und Lampen bringen Eleganz in die moderne französische Landhausküche. Materialien wie Messing oder gebürstetes Gold sorgen für einen warmen, luxuriösen Look, Schwarz für moderne Kontraste und Edelstahl für zeitlose Funktionalität. Dabei solltest du auf moderne und schlichte Formen setzen, damit das Gesamtdesign der Küche modern wirkt.


Tipp 4: Gasherd

Gasherd in Landhausküche

Ein Gasherd ist kein Muss, kann aber designtechnisch das i-Tüpfelchen in deiner Küche. Er verleiht einer französischen Landhausküche nicht nur an Authentizität, sondern erlaubt präzise Kontrolle über die Temperatur und bringt den Flair von gemütlichen, handwerklichen Mahlzeiten in den Raum.


Tipp 5: Vitrinenschränke

Vitrinenschränke mit Glastüren sorgen für Stauraum und geben dir die Möglichkeit dein Geschirr in Szene zu setzen. Mit beleuchteten Vitrinenschränken, z.B. durch LED-Streigen schaffst du zusätzlich eine gemütliche und warme Atmosphäre.

Moderne französische Landhausküche in weiß und Holz mit sanft beleuchteten Vitrinenschränken

Entweder die Vitrinenschränke werden direkt in einen oder mehrere Oberschränke integriert oder du entscheidest dich für eine freistehende Vitrine Typ Buffetschrank, der sich auch toll als Abgrenzung zum Essbereich macht.


Tipp 6: Kachelfliesen über dem Herd

Ein Fliesenspiegel über dem Herd ist nicht nur praktisch, um die Wand vor Spritzern zu schützen, sondern verleiht deiner Küche auch einen rustikalen Touch. Klassische weiße Metrofliesen mit einer glänzenden Oberfläche wirken zeitlos und elegant. Dunkle Fugen schaffen Kontraste, helle Fugen wirken hingegen dezent und modern.


Tipp 7: Vintage-Lampen

Sorgfältig ausgesuchte Vintage-Lampen verleihen der französischen Landhausküche ihren besonderen Charme. Hängeleuchten mit Metall- oder Glaskuppeln sind perfekt, um über der Kücheninsel oder dem Esstisch dekorative Akzente zu setzen. Materialien wie Messing, Schwarz oder gebürstetes Metall sorgen für Wärme und Eleganz, während matte Oberflächen den Look modern halten.


Tipp 8: Kücheninsel

In Frankreich liebt man es beim Kochen zusammenzusitzen und zu plaudern. Eine Kücheninsel bietet nicht nur zusätzlichen Stauraum und Arbeitsfläche, sondern lädt mit Barhockern zum geselligen Verweilen ein und wird so zum sozialen Mittelpunkt.

Nahaufnahme einer Kücheninsel in moderner französischer Landhausküche

Tipp 9: Heller Boden aus Holz oder Stein

Ziel ist es, den gesamten Raum offen, einladend und freundlich zu gestalten. Gerade wenn du viel kochst ist es wichtig auf einen robusten Bodenbelag zu achten.

Holz 🪵

Eiche, Esche oder Kiefer eignen sich als Hölzer sehr gut für eine Landhausküche. Dabei solltest du breite Dielen wählen und gebürstete oder strukturierte Oberflächen nehmen, um den Boden strapazierfähiger zu machen und kleinere Kratzer weniger sichtbar zu halten.

Stein 🌑

Steinböden aus Natursteinen wie Kalkstein, Travertin oder Schiefer betonen den rustikalen Charme der französischen Landhausküche und sind durch ihre Robustheit ideal für stark genutzte Räume. Helle Farbvarianten und natürliche Maserungen sorgen für ein zeitloses aber authentisches Ambiente. Alternativ bieten Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen in Holz- oder Steinoptik eine pflegeleichte und langlebige Lösung.


Tipp 10: Natürliche Dekoration

Erst durch die richtige Dekoration wird eine französische Landhausküche so richtig wohnlich. Dabei gilt: weniger ist mehr, insbesondere dann, wenn du ohnehin viele Küchenutensilien hast.

Mediterrane Kräuter

Kleine Kräutertöpfe aus Keramik mit Thymian, Rosmarin und Basilikum sind nicht nur dekorativ sondern auch praktisch für die Küche.

Große Vasen oder Krüge für frische Blumen

Entweder du lässt sie leer, oder stellst frische Wildblumen oder getrockneten Lavendel hinein.

Körbe aus Weide oder Jute

Kleine, geflochtene Körbe eignen sich gut um Stauraum zu schaffen und zu verhindern, dass Krimskrams in der Küche offen herumliegt.


Fazit

Der französische Landhausstil vereint rustikalen Charme und zeitlose Eleganz. Mit natürlichen Materialien wie Holz und Stein, typischen Elementen wie Shaker-Fronten oder Kachelfliesen und durchdachten Details wie Metallakzenten und Vintage-Lampen wird deine Küche zum Highlight des Hauses. So schaffst du einen gemütlichen, funktionalen Ort für deine Familie und Freunde, indem ihr jede Menge gemütliche Abende verbringen werdet.

Der provenzialische Landhausstil: 6 Einrichtungsregeln
Der provenzialische Landhausstil aus Südfrankreich strahlt zeitlosen Chic und Leichtigkeit aus. Mit diesen 6 Regeln gelingt das Einrichten.
Moderner mediterraner Garten: 7 Tipps zur Gestaltung
Wir zeigen dir, wie du deinen Außenbereich in Anlehnung an die modernen Gärten der Villen aus Südfrankreich oder der Toskana gestalten kannst.

Read more