Die 8 besten deutschen Finanzblogs

Deutscher Finanzblog zum Investieren und Sparen
Photo by PiggyBank / Unsplash

Ob Altersvorsorge, Investieren für Frauen, ETFs, Dividendenaktien oder nachhaltiges Anlegen. Wir haben für dich die interessantesten deutschen Finanzblogs unter die Lupe genommen.

Finanzblogs mit einem Fokus auf bestimmte Finanzprodukte

Ob Dividendenaktien oder High-Growth-Investing. Jenachdem, welche finanziellen Ziele du verfolgst, brauchst du eine angepasste Anlagestrategie. Einige deutsche Finanzblogs haben sich auf eine Anlagestrategie spezialisiert. Hier kannst du also eine Menge lernen um dir ein eigenes Portfolio aufzubauen und erfolgreich an der Börse zu investieren.

1: Zendepot

Beim Investieren solltest du dir nicht den Kopf zerbrechen. Auf dem Finanzblog Zendepot geht es um die entspannte Vermögensanlage über ETFs. Dabei werden Inhalte möglichst einfach vermittelt, außerdem punktet dieser deutsche Finanzblog mit einer Menge an nützlichen Tools, wie z.B. ETF Liste und ETF-Rechner.

Das Motto von Zendepot: Finanzwissen sollte für jeden zugänglich sein.

Wir möchten die verständliche Grundlage für smarte Investitionen schaffen, mit denen ihr langfristig, eigenverantwortlich und möglichst passiv Vermögen aufbauen könnt

2: Dividendenadel

Dividendenadel ist ein Blog der von Christian W. Röhl gegründet wurde, welcher selbst jahrelang für Investmentbanken gearbeitet hat und heute sein eigenes Vermögen verwaltet. Auf seinem Finanzblog geht es nach dem Motto „Breit gestreut, nie bereut“ und stark inspiriert von US-amerikanischen Stiftungsvermögen darum mit Dividendenaktien nachhaltig passiv Einkünfte aufzubauen.

Christian Röhl ist im übrigen auch Autor des Finanzbestsellers Cool bleiben und Dividenden kassieren.

Finanzwissen aufbauen: 5 essenzielle Bücher für Anfänger
Finanzielle Bildung kannst du dir über Bücher aneignen. Gerade für Anfänger gibt es Klassiker, um die du heute fast nicht mehr herumkommst.

Finanzblogs spezifisch für Frauen

Warum solltest du als Frau speziell an Frauen gerichtete Finanzblogs lesen? Selbstverständlich kannst und darfst dich auch für Finanzblogs lesen, die vielleicht eher von Männern besucht werden. Manchmal kann es, wegen der spezifischen Themen aber auch von Vorteil sein, einen Blog zu lesen, der eher zu deiner Lebenssituation passt. Und da gerade für Frauen z.B. Altersvorsorge ein besonders wichtiges und leider immer noch vernachlässigtes Thema ist, haben sich einige Finanzblogs auf Frauen spezialisiert und bereiten bestimmte Inhalte besonders gut auf.

3: Die Geldfrau

Dani Parthum hat selbst BWL studiert und lange als Wirtschaftsjournalistin gearbeitet. Außerdem ist sie Finanz-Anlageberaterin. Sie möchte mit ihrem Finanzblog Geldfrau: Frauen können Finanzen auf finanzielle Ungleichheiten aufmerksam machen und Frauen helfen, selbstbestimmt und finanziell sicher zu leben. So erklärt sie:

  • Jede 3. Frau ist finanziell vom Partner abhängig.
  • Jede 8. Frau hat kein eigenes Konto.
  • Jede 6. Mutter bleibt wegen des Geldes beim Partner.
  • Frauen erhalten im Schnitt nicht mal 800 € gesetzliche Rente im Monat.

Dabei deckt der Blog von Finanzliteratur bis hin zu klassischen Finanzprodukten und Investmentstrategien alle möglichen Themen ab. Dabei immer im Mittelpunkt: Die Frau.

Warum Frauen in Finanzdingen immer noch zurückhaltend sind
Trotz Gleichberechtigung und Diversität ist das Thema Geld für viele Frauen nach wie vor ein Tabu. Aber warum?

4: The rich girl club

Als Frau ehrgeizige Ziele verfolgen und finanziell unabhängig werden wollen? Aber klar doch ! In The rich girl club hilft dir Laura, Finanzbloggerin und Investorin dabei, deine Finanzen in den Griff zu bekommen, deine Einstellung zu Geld zu verbessern, mehr zu verdienen und ganz wichtig: dabei Spaß zu haben! Dabei geht es vor allem darum eine "Money Mindset" zu vermitteln, also die richtige Einstellung gegenüber Geld, die dir dabei hilft, deine finanziellen Ziele zu erreichen.

The Rich Girl Club | Finanzen für Frauen | Finanzblog
Finanzen für Frauen: Lass uns gemeinsam reich werden! Finanzblog für Frauen | Artikel, Downloads, Bücher & Kurse

Finanzblogs für besondere Zielgruppen

5: Beziehungsinvestoren: Finanzen in Partnerschaft & Familie

Ja, Finanzen in der Familie sind oft ein (Tabu-)Thema. Gerade hier kann ein Mangel an Planung oder Kommunikation aber zum Problem werden. Der deutsche Finanzblog Beziehungsinvestoren hat es sich zum Ziel gesetzt dir zu helfen diese Themen auf den Tisch zu bringen. So geht es z.B. um das gemeinsames Konto, Rollenbilder zu verstehen oder mit Kindern über Geld zu reden.

6: Finanzeule: Als Schüler oder Student mit dem Investieren anfangen

Finanzeule ist ein deutscher Finanzblog der von Marco gegründet wurde, einem jungen Blogger, der neben der Schule mit dem investieren begonnen hat. Dabei wird eine ganze Bandbreite von finanziellen Bildungsthemen abgedeckt. Abgesehen von den sehr verständlich aufbereiteten Inhalten ist Marcos Finanzblog gerade toll für junge Menschen, die mit dem Investieren beginnen möchten und jemanden in ihrem Alter suchen, mit dem sie sich identifizieren können.

7: Fingreen: Der Finanzblog für nachhaltige Investments

Ist es dir besonders wichtig beim Investieren auf Nachhaltigkeit zu achten, du weißt aber nicht, auf welche Kriterien du Wert legen sollst, bzw. welche Finanzprodukte für dich in Frage kommen? Der Finanzblog Fingreen will hier Abhilfe schaffen. Dabei geht es neben nachhaltigen Aktieninvestments auch um Thema wie Crowdinvesting und Sparen durch Tarifvergleiche (Wärmepumpen, Versicherungen etc.).

🌳
In 2023, legten nur 10 % ihr Geld in nachhaltige Investments an, was eine Studie des deutschen Bankenverbandes herausgefunden hat. Das kann unter anderem daran liegen, dass entsprechende Finanzprodukte nicht richtig verstanden werden.

8: Finanzküche: Ein Finanzblog von Finanzberatern

Der Finanzblog Finanzküche wird von professionellen Anlageberatern geführt und deckt eine ganze Bandbreite an Finanzthemen ab. Neben dem Blog bieten die Eigentümer auch klassische Finanzberatung an. Hier wird also nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern du kannst dich auch professionell kostenpflichtig (online) zu Altersvorsorge & co. beraten lassen, wenn du dies wünschst.

Wir stehen für ein gesundes und nachhaltiges Lebensmodell mit dem Fokus auf Potentialentfaltung. Für unsere Kunden sind wir der ebenso unabhängige, wie verantwortungsbewusste Leitstern ihrer Finanzen

Fazit

Auch wenn es im deutschsprachigen Raum sicherlich noch nicht so viele Finanzblogs gibt wie in den USA, hat sich gerade in den letzten Jahren einiges bei den Finfluencern getan. Viele der Finanzblogs werden auch wirklich von Personen geführt, die jahrelange Erfahrung beim Investieren mitbringen. Einem deutschen Finanzblog zu folgen bietet außerdem die Möglichkeit über wichtige marktspezifische und politische Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.


Dieser Artikel stellt keine Investmentberatung dar und ist lediglich zu Informationszwecken gedacht. Bitte führe deine eigene gründliche Recherche durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du Investmententscheidungen triffst.

Read more