Growth Mindset: Positiv Denken lernen für Erfolg & Glück

Was haben erfolgreiche und glückliche Menschen gemeinsam ? Sie denken positiv, blicken zuversichtlich in die Zukunft und haben ein Growth-Mindset. Was das genau ist, und wie du im Alltag lernst positiv zu denken, lernst du hier.
Was ist ein Growth-Mindset?
Der Begriff Growth-Mindset kommt aus dem Englischen und bezeichnet eine Lebenseinstellung. Menschen mit einem Growth-Mindset sind fest davon überzeugt, dass sie ihre Ziele mit Hingabe und Fleiß erreichen können und dass ihre Kompetenzen nicht von vorneherein festgelegt sind, sondern mit genug Anstrengung entwickelt werden können. Menschen mit einem Fixed-Mindset denken, dass Talent und Erfolg angeboren und unveränderbar sind. Sie suchen die Verantwortung für unangenehme Situationen oft bei äußeren Umständen oder anderen Personen.
Erkennst du dich in manchen dieser Sätze wieder ? Dann hast du wahrscheinlich ein Fixed Mindset:
- "Ich bin einfach nicht gut in Mathe."
- "Ich kann das nicht ändern, so bin ich eben."
- "Ich habe einfach kein Talent dafür."
- "Davon lasse ich lieber die Finger, bevor ich mich blamiere."
- "Ich bin zu unerfahren, um ernst genommen zu werden"
- "Das hab ich doch schon versucht, und es hat nicht geklappt".
Ein positives Mindset entwickeln
Um negative und limitierende Glaubenssätze in Bezug auf deine Person zu überwinden ist es erst einmal wichtig zu verstehen, woher sie kommen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass du nicht allein bist: Unzählige Menschen reden sich ein, sie seien nicht gut genug und manche gehen sogar so weit zu denken, dass sie nicht für Erfolg bestimmt seien. Diese Gedanken kommen aus dem Unterbewusstsein und sind in vielen Fällen eine Kombination aus der Erziehung in der Kindheit, Misserfolgen und unausgesprochenen Erwartungen der Gesellschaft.
Tipp 1 Erkenne deine Verantwortung an
Wenn du negative Gedanken hast, herausfordernde Situationen meidest und vielleicht sogar Angst vor Veränderung hast, dann heißt das nicht, dass dich das als Person für immer bestimmt. Du hast zwar nicht die Kontrolle über bestimmte Umstände oder Personen, aber darüber, wie du auf Situationen reagierst.
Tipp 2: Nimm eine andere Perspektive ein
Wenn du vor einer konkreten Entscheidung stehst kann es helfen dich in eine positiv denkende Person hineinzuversetzen, die du als besonders stark und bewundernswert empfindest. Frag dich, was diese Person an deiner Stelle tun und wie sie deine Situation beurteilen würde. Beispiel: Du bekommst einen neuen Job angeboten, der deutlich über deinen jetzigen Kompetenzen liegt. Wie würde die besagte Person denken ? Vielleicht fragst du die Person nach ihrer Meinung. Deine Ansicht mit einer anderen, positiven zu vergleichen hilft dir Distanz zur eigenen Perspektive einzunehmen und die Situation sachlicher zu beurteilen.

Tipp 3: Beobachte deine Gedanken und formuliere sie bewusst um
Bei dieser Technik geht es darum dich jeden Tag kurz hinzusetzen und deine limitierenden Gedanken aufzuschreiben. So machst du sie sichtbar und kannst sie anschließend hinterfragen. Überlege dir anschließend, durch welche konstruktiven, positiven Gedanken du sie ersetzen kannst.
Das Ganze kann z.B. so aussehen

Hilfreich ist auch die 5 Frage-Technik, welche dir dabei hilft die Auswirkungen deiner negativen Glaubenssätze auf deine Zukunft zu verstehen und ein positives Bild zu zeichnen.
Tipp 4: Fokussiere dich auf Fortschritt, nicht Perfektion
Wenn du unrealistische Erwartungen an dich selbst hast, dann ist das natürlich kontraproduktiv für ein Growth-Mindset. Dir sollte klar sein, dass es nicht darum geht perfekt zu sein, sondern kontinuierlich Fortschritte zu machen. Auf diese kleinen Meilensteine kannst du stolz sein, denn sie sind der Beweis dafür, dass du wächst und dich weiterentwickelst.
Tipp 4: Umgib dich mit positiven Menschen
Sicher hast du diesen Spruch schon einmal gehört:
Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst.
Die Menschen, mit denen du dich umgibst und ihre Einstellung zum Leben, haben einen großen Einfluss auf dein eigenes Mindset. Deshalb ist es wichtig, dass du dich von denjenigen Menschen löst, die sich selbst immer als Opfer darstellen oder sich selbst klein reden anstatt aktiv etwas in ihrem Leben zu verändern. Umgib dich stattdessen mit Personen, die dir durch ihren Optimismus Energie geben. Je mehr positiven Einflüssen du ausgesetzt wirst, desto eher wird sich dein eigenes Mindset in eine positive Richtung entwickeln.
👍 Menschen, von denen du dich besser distanzierst: Personen, die ständig Jammer, Bestätigung brauchen, die Veränderung vermeiden und immer die Schuld anderen in die Schuhe schieben
👎 Menschen, die dir guttun: Personen, die Verantwortung übernehmen, die kritikfähig sind, die Energie ausstrahlen, die ehrlich und konstruktiv sind und Freude am Leben haben
Fazit
Eine positive Einstellung zum Leben kommt nicht über Nacht, vor allem wenn du in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht hast. Es ist aber möglich proaktiv an deinem Mindset und deinen Gedanken zu arbeiten. Probier doch mal einen der obigen Tipps für einen Monat aus und beobachte, wie sich dein Alltag dadurch verändert. Entscheide dich noch heute bewusst dafür an deinem Growth-Mindset zu arbeiten und lege damit den Grundstein für persönliches Wachstum und langfristigen Erfolg. ✨