Inflation erklärt: Warum du dein Geld beim Sparen verlierst
Die Inflation kann deine Ersparnisse auffressen, ohne dass du es überhaupt merkst. Warum sparen allein nicht reicht, wie du dein Geld vor der Inflation schützen und sogar vermehren kannst.
Inflation – Was ist das überhaupt?
Angenommen du gehst mit 10 € in den Supermarkt und kaufst dir dafür 10 Brötchen. Ein Jahr später reichen diese 10 € nur noch für 9 Brötchen. Das passiert, weil die Preise steigen – und genau das nennt man Inflation. Inflation misst, wie viel weniger du für dein Geld bekommst, weil die Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit steigen.
Bringt Sparen bei Inflation überhaupt etwas?
Wenn die Preise steigen, kannst du mit demselben Geldbetrag weniger kaufen. Wenn du also Geld auf einem Sparbuch hast und die Zinsen, die du dafür bekommst, niedriger sind als die Inflation, dann wird dein Geld über die Zeit immer weniger wert. Angenommen, du legst 100 € auf ein Sparbuch mit 2% Zinsen pro Jahr. Nach einem Jahr hast du 102 €. Aber wenn die Inflation bei 3% liegt, bräuchtest du eigentlich 103 €, um dieselben Dinge kaufen zu können wie vorher. Sparen ist zwar immer noch besser als kein Geld zur Seite zur legen, rentabel ist es allerdings nicht für dich.
Was kannst du statt Sparen machen, um dein Geld wachsen zu lassen?
Um dein Geld vor der Inflation zu schützen, solltest du dich nach Alternativen zum Sparen umschauen und in Anlageklassen investieren, die dir mehr Rendite bringen können. Hier gibt es von ETFs bis hin zu Einzelaktien und Immobilien viele Möglichkeiten, die dir eine höhere Rendite bieten als das Sparbuch.
Aber Achtung: Investieren bedeutet auch Risiken einzugehen!
Mehr Rendite bedeutet oft auch mehr Risiko. Deshalb ist es wichtig, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern dein Geld auf verschiedene Anlagen zu verteilen. Ein gut durchdachtes Portfolio hilft dir, dein Geld vor Inflation zu schützen. Wichtig ist dabei vor allem, dass du regelmäßig und langfristig investierst.
- Das sind die goldenen Grundsätze beim Investieren
- So investierst du gewinnbringend auch mit kleinem Geld
- 10 Anlageklassen für einen diversifizierten Portfolioaufbau
- So baust du mit einem Sparplan passiv Vermögen auf
- Diese 10 Anlageklassen helfen dir beim Diversifizieren
Höhere Preise ? Senke deine Ausgaben
Leider werden Gehälter trotz Inflation oft nicht angehoben. Manchmal kann es also sinnvoll sein eine Art Kostenbilanz zu ziehen und zu schauen, in welchen Lebensbereichen du im Alltag weniger Geld ausgeben kannst. Ob Lebensmittel, Freizeit oder Konsumverhalten, fast jeder kann hier etwas optimieren.
- In diesem Artikel lernst du, wie du Impulskäufe unter Kontrolle kriegst.
Dieser Artikel stellt keine Investmentberatung dar und ist lediglich zu Informationszwecken gedacht. Bitte führe deine eigene gründliche Recherche durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du Investmententscheidungen triffst.