Wie du dein bestes Leben lebst und dabei ganz nebenbei ein kleines Vermögen aufbaust

Gruppe von Leuten, die auf ihr Vermögen und ihren Lebensstil anstößt
Photo by Quan Nguyen

Dein Bankkonto ist mal wieder am Limit und du bist hin- und hergerissen zwischen zwischen Ich möchte mein Geld genießen und Ich will reich werden ? Aber warum entscheiden, wenn beides geht? Mit ein bisschen Strategie kannst du nämlich dein bestes Leben leben und dabei trotzdem ein kleines Vermögen aufbauen.

Ultra-Frugalismus = Lifestylediät mit Rückfallgefahr

Okay, du könntest jeden Cent zweimal umdrehen und so einiges mehr an Geld sparen. Aber was ist der Preis dafür? Deine Freude? Reisen? Dein soziales Leben? Das ultra-frugale Leben ist das finanzielle Äquivalent zu einer strengen Diät: Du verzichtest auf alles, was Spaß macht. Aber wer will das schon? Die Antwort heißt wie so oft: Das richtige Maß ist alles. Und das heißt in deinem Fall Concious Spending.

Was ist Conscious Spending?

Concious Spending ist laut Finanzguru Ramit Sethi, dem Bestseller-Autor von How to Be a Millionaire, der Schlüssel zum Vermögensaufbau und gleichzeitigem Lebensgenuss. Die Idee ist simpel:

Anstatt dich überall einzuschränken, tust du das nur in denjenigen Bereichen, in denen es Sinn macht. Gleichzeitig identifizierst du die Dinge, die dir wirklich wichtig sind.

Ob das jetzt Restaurantbesuche, Reisen oder dieser unverschämt teure Besuch beim Friseur ist – darauf solltest du nicht verzichten müssen. Sethi empfiehlt, für persönliches Vergnügen 20-30% des monatlichen Einkommens nach Fixkosten zur Seite zu legen. Das, was übrig bleibt sollte dann am Besten gespart und investiert werden.

Ein Beispiel

Angenommen, dein Nettoeinkommen beträgt 2160 € pro Monat. Dafür gehen 49% für Fixkosten drauf, also 1095 € (Miete für ein WG-Zimmer, Autoversicherung, Lebensmittel usw.). 26% legst du über Sparpläne in Fonds und Aktien an, macht 550 € pro Monat. Es bleiben somit 25 %, wofür du 9% pro Monat (200€) für größere Ausgaben spare (Weihnachtsgeschenke, Kurztrips am Wochenende etc.) und somit 345 € für das eigene Vergnügen. Dieses Geld gibst du vor allem für 2 Dinge aus: Tennis spielen und ins Restaurant gehen. Diese beiden Dinge bringen dir Freude und helfen dir, dich im Alltag gut zu fühlen.

💳
Overspending vermeiden: Und wenn du dich nicht an dein Budget hälst und dein Konto ständig überziehst? Hier kann ein separates Konto Abhilfe schaffen. So kannst du dir z.B. ein Extra-Konto für die Ausgabengruppe Hobbies und eines für Kurzfristige Sparziele einrichten.
Impulskäufe: Wie du deinem Bankkonto eine Pause gönnst
Mit ein paar cleveren Strategien kannst du lernen Impulskäufe zu vermeiden und hast mehr zum Sparen und Investieren übrig.

Und wenn nix zum Ausgeben übrig bleibt?

Aber was, wenn dein Nettoeinkommen niedrig und/oder deine Fixkosten sehr hoch sind? Dann schrumpft logischerweise auch der Betrag, der fürs persönliche Vergnügen zur Verfügung steht. Du findest also am besten Wege deine Ausgaben zu senken und dein Einkommen langfristig zu erhöhen.

Das kannst du tun, um deine Ausgaben zu senken:

  • Umziehen: Klingt erstmal blöd, spart aber eine Menge an Geld pro Monat ein. Musst du wirklich im schicksten Viertel der Stadt wohnen, wenn du sowieso die meiste Zeit des Tages außer Haus verbringst? Hast du ungenutzte Räume? Vielleicht genügt es schon in eine kleinere Wohnung zu ziehen oder einen Teil der Wohnung zu vermieten.
  • Verträge optimieren: Ob Autoversicherung, Handyvertrag & co., oftmals gibt es günstigere Alternativen.
  • Abonnements verwalten: Gehe einmal deine Kontoauszüge der letzten 2 Monate durch und schaue, ob es da nicht das ein oder andere Abonnement gibt, dass du vielleicht gar nicht nutzt (der Klassiker: das Fitnessstudio).
So sparst du richtig viel beim Lebensmitteleinkauf: 15 Tipps
Willst du Geld sparen, deine Ausgaben reduzieren oder hast ein begrenztes monatliches Budget für Lebensmittel zur Verfügung?
  • Überprüfe deine Nebenkosten: Manchmal schlummern hier echte Kostentreiber. Vielleicht gibt es eine günstigere Möglichkeit für Strom, Gas oder Internet?
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Ein Auto ist super praktisch, aber auch ein echtes Geldgrab. Öffentliche Verkehrsmittel sind meist günstiger, und je nachdem, wo du wohnst, vielleicht sogar schneller.

Das kannst du tun, um dein Einkommen in die Höhe zu treiben

Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Einige davon sind Quick-Wins (z.B. die Gehaltserhöhung oder der Jobwechsel), andere erfordern ein signifikantes Maß an Zeit und Arbeit (z.B. das Anbieten eigener Online-Produkte.

Möglichkeiten dein Einkommen zu steigern sind z.B.:

  • Online-Kurse oder Webinare anbieten
  • Gehaltserhöhung aushandeln oder den Job wechseln
  • In Dividendenaktien investieren
Clever Investieren: 10 Anlageklassen für einen diversifizierten Portfolioaufbau
Beim Investieren, gerade als Privatanleger, ist Diversifikation das A und O. Sie erlaubt dir Risiken deutlich zu minimieren und deine Chancen auf eine solide Rendite zu maximieren. Aber in welche Anlageklassen kannst und solltest du investieren? 1.Aktien Aktien repräsentieren Anteile an Unternehmen. Wenn du in Aktien investierst, wirst du
  • Ungenutzte Gegenstände verkaufen
  • Nebenjob oder Freelancing
Passives Einkommen: Mehr als nur ein Buzzword?
“Passives Einkommen” – ein Begriff, der in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat wie kaum ein anderer in der Finanzwelt. Plötzlich will jeder nicht mehr nur arbeiten, sondern auch im Schlaf Geld verdienen. Warum bekommt dieses Konzept gerade jetzt so viel Aufmerksamkeit? Und wie kannst du selbst anfangen passive Einkommensströme

Und das Vermögen im Hintergrund?

Das wächst laut Ramit Sethi ganz einfach mit, während du dir eine Auszeit beim Dinner mit Freunden nimmst. Wie ? Über Sparpläne, die in Indexfonds investieren.

Der S&P 500 hat in den letzten 20 Jahren eine durchschnittliche Jahresrendite von etwa 7% gehabt (unter Berücksichtigung der Inflationsauswirkungen). Legst du mit 0 € Startkapital also 550 € pro Monat an macht dies, in einen Simulator eingegeben, in 20 Jahren ein Kapital von etwa $279,145. Nicht schlecht oder? Nicht darin einberechnet sind außerdem die Einkommenserhöhungen, die du im Laufe dieser 20 Jahren erreichst.

Deine eigene Investment-Simulation kannst du z.B. über diesen Rechner durchführen.
3 Finanzielle Freiheit Rechner: Wie viel Geld braucht es?
Finde heraus, wie viel Geld du genau für deine finanzielle Freiheit brauchst. Wir haben 3 finanzielle Freiheit Rechner für dich getestet.
Mühelos reich werden: Sparpläne für passiven Vermögensaufbau
Finanziell unabhängig werden erscheint oft arbeitsintensiv. Sparpläne sind eine Möglichkeiten ohne großen Auswand Vermögen aufzubauen.

Sei nicht zu hart mit dir selbst

Ehrlich gesagt, du darfst auch mal danebenliegen. Vielleicht gibst du mehr aus als geplant oder deine Investitionen laufen nicht wie erhofft. Der Weg zum Erfolg ist oft nicht linear sondern von Höhen und Tiefen geprägt. Wichtig ist, dass du am Ball bleibst und konsequent auf den Lifestyle hinarbeitest, mit dem du dich am wohlsten fühlst. Dabei musst du nicht unbedingt weniger, sondern bewusster ausgeben.

Read more